Bild eines VOLUTE™-Zylinders

Technologie und Prinzip der VOLUTE™

Die VOLUTE™-Technologie von AMCON

Im Jahre 1991 erschien AMCON mit der VOLUTE™, wo niemand bis dato ein so einzigartiges Filterelement gesehen hat. Vor der Entwicklung der VOLUTE™ fühlte sich AMCON auf Grund ihrer vorangehenden Erfahrung als Betreiber von Schlammentwässerungsanlagen und Abwasserbehandlungsanlagen gedrängt, eine benutzerfreundliche Maschine zu entwickeln. Nach 10 Jahren waren wir mit der Entwicklung der VOLUTE™-Technologie, mit den Filterelementen mit mehrschichtigen Ringen fertig. Die Denkweise der Gründer von AMCON wurde von den Ingenieuren von AMCON aufgegriffen, und ein stetiger Entwicklungs- und Verbesserungsprozess wurde eingeleitet, um die Anlagen benutzerfreundlicher und komfortabler zu gestalten.

* Alle Schlammentwässerungspressen und Eindicker von AMCON sind mit der VOLUTE™-Technologie ausgerüstet.

Die VOLUTE™ ist aus einem Filterelement aufgebaut, das zwei Ringtypen hat: einen festen und einen beweglichen Ring. Dazu kommt eine Schnecke, die das Filterelement schiebt und den Schlamm transportiert und unter Druck setzt. Die Spalten zwischen den Ringen und der Schneckenwendel sind mit einer Verengung in Richtung des Schlammkuchenabwurfs ausgeführt, und der Innendruck des Filterelements erhöht sich durch den Volumenkompressionseffekt, der den Schlamm eindickt und entwässert.

Eindickungs-Flockungseinheit (standardmäßig in der GS-Reihe)

Eindickungs-Flockungseinheit (TFU)

Nachdem das Polymer-Flockungsmittel dosiert und mit dem Schlamm vermischt wurde, formt der Schlamm Flocken. Gleich danach lässt die TFU das Wasser ab und dickt den Schlamm etwas ein, bevor er dem Entwässerungszylinder der VOLUTE™ zugeführt wird. Dies ermöglicht der VOLUTE™, den Durchsatz des niedrig (unter 1%) konzentrierten Schlamms bis zu 50% ohne Erweiterung des Hauptentwässerungszylinders zu erhöhen.

Zwei Typen des Grundkörperaufbaus

Typ mit Schlamm-Konditionierbehälter

Der Schlamm-Konditionierbehälter lagert den Schlamm temporär, bevor er entwässert wird. Der Typ mit dem Schlamm-Konditionierbehälter verwirklicht eine hohen Abscheidegrad von über 95%, und die Effizienz der Schlammbehandlung wird dadurch erheblich verbessert, da der eingeführte Schlamm immer vorher konditioniert wird. Außerdem kann bei Bedarf der Konditionierbehälter als Reaktorbehälter für anorganische Flockungsmittel benutzt werden.

Typ ohne Schlamm-Konditionierbehälter

Beim Typ ohne Schlamm-Konditionierbehälter wurde ein erschwinglicher Preis durch Entfall des Behälters erzielt. Außerdem ist die Anlage zur Gewährleistung eines Abscheidegrads von mindestens 90% ausgelegt. Die Leistung ist gemäß Anforderung ausreichend.